Sonntag, 27. Juli 2025

Mädelstreffen & Blogpause

 Für  das kleine Glück braucht es ga nicht so viel. Dafür braucht es lediglich nur eine Hand voll liebe  Menschen und etwas Zeit. Wie ich leider schon sehr oft geschrieben habe, ist genau diese aktuell Mangel. Ich komme gefühlt zu nichts, und arbeite im Moment an drei Stellen. Gott sei Dank hat das im September ein Ende. Arbeitszeiten die fast immer gleich sind und nur selten anders sind werden völlig unterschätzt ....*gg 

Aber kommen wir zum eigentlichen Thema. Es ist schon wieder Wochen her das ich mich mit meiner Barbara getroffen habe. Auch ihr geht es sehr ähnlich. Arbeiten an drei Stellen und schauen alles unter einen Hut zu bekommen. Gerade deshalb machen wir alles recht spontan. So wie dieses mal.

                               

Es war so entspannend. Einfach schauen wo uns der Weg hin führt. Gegessen haben wir Too Good to go als Picknick . Waren bummeln. Haben uns eine Ausstellung und den Kurpark angeschaut und als Nachtisch gab es ein Eis. Zu Hause bei ihr haben wir noch eine Weile bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen geklönt.

Es war ein wirklich schöner Tag :)) 

Meine Mitbringsel liebe ich total. Auch sie hat sich die ein oder andere Kleinigkeit gegönnt. Die einzige Frage die bleibt ...Warum machen wir das nicht öfter ???

Ich kann das nur mit einem Satz beantworten ...Wir arbeiten aktuell beide zu viel. Jeder hat drei Stellen wo er hin muss. Und das zu koordinieren ist schon eine echt Herausforderung. Aber wir wären nicht wir wenn wir das nicht hin bekommen würden. 

Ab September wird es hoffentlich deutlich ruhiger bei mir und wieder planbarer. Das aktuelle nervt mich sehr. Mein Hauptjob beschert mir jeden Monat Überstunden weil Kollegen krank sind und spontan frei brauchen. In die andere Stelle werde ich parallel eingeabeitet. Und Nr. drei mache ich sehr gerne, aber auch da gab es zeitliche Änderungen. Ich hoffe wirklich das es sich so entwickelt das ich bald einen geregelten Wochenablauf habe.

Und bis dahin heißt es die Ärmel hoch krempeln und durchhalten. Das ist einer der Gründ warum ich eine Blogpause mache. Ich denke, ihr versteht das.

Und bis es hier weiter geht wünsche ich euch einen schönen Sommer und bleibt gesund. 

LG heidi

Donnerstag, 17. Juli 2025

Wertschätzung ? !

 Wann ist zu letzt einer zu euch gekommen und hat eure Leistung anerkannt ? Hat sich aufrichtig für Deine Leistung bedankt ? 

Ich muss gestehen, ich habe es mir abgewöhnt, darauf zu warten. Oft weiß ich ganz genau wie selbstverständlich viele Menschen andere Leistungen beanspruchen. Es ganz selbst verständlich hin nehmen das wir funktionieren. Und wer nicht´s sagt ist Inventar und so selbstverständlich wie das atmen. 

Selber bedanke ich mich gerne und bei jeder sich bietenden Gelegenheit bei meinem Gegenüber. Ein Kompliment gebe ich immer wenn es passt. In dem Punkt bin ich absolut ehrlich. Ich würde nichts sagen wenn ich es nicht so empfinde. 

*****Gibt es nicht´s nettes zu sagen halte ich meinen Mund. 

Das würde ich mir übrigens auch sehr von anderen wünschen. ;) Wenn ich auf den sozialen Plattformen eine Lobhudelei lese, dann frage ich mich gerne ob ich komisch bin oder der andere aus Überzeugung ein bestimmtes Ziel verfolgt. Sorry ....aber da bin ich raus. Leider bekommt dann gerne meine Mimik ein Eigenleben. So zu sagen der Untertitel ....*gg

Meine Familie bedankt sie für gutes Essen, Freunde freuen sich über meine Hilfe und eigentlich alle über kleine und besondere Aufmerksamkeiten. Die, die sich vornehm zurück halten habe ich nach und nach aus meinem Leben aussortiert. 

Und jetzt erst vor ein paar Tagen war ich wirklich überrascht. Ich wurde von unserem Vereinsvorstand zu einem Vortrag eingeladen. Und gefragt ...ob ich etwas über die optimale Teilnahme an der Honigbewertung sagen kann. Keine Frage ...es ist mein Verein. Der Termin hat gepasst... das mache ich doch gerne. Am Ende bekam ich eine Wertschätzung damit hätte ich niemals gerechnet. 

Der Gastgeber an dem Tag hatte seine Imkerei und Arbeitsweise vorgestellt. Und ich zwischen drin meinen Vortrag gehalten. Am Ende wurde ich dann überrascht :))

Für uns beide gab es  dieses wirklich hübsche Kissen. 


Ich liebe es. :))

Es trifft nicht nur komplett meinen Geschmack, es zeigt einfach die Wertschätzung die mir entgegengebracht wurde. 

Ich weiß gar nicht wie viel ich schon an Dingen verschenkt habe, und oft gefragt wurde was bekommst Du dafür ? Ganz ehrlich... ich gebe gerne. Wenn ich mir dann etws wünsche, ist es eher eine Kleinigkeit. Und tatsächlich bekomme ich diese dann gar nicht. Ich mag nicht erinnern. Tatsächlich kommt dann genau von solchen Mitmenschen kurz darauf sogar noch eine Forderung wenn sie eine Kleinigkeit gemacht haben. Ne im ernst solche Menschen regen mich eher auf. So was brauche ich nicht. 

Daher habe ich es mir abgewöhnt Mitmenschen etwas zu schenken, die kaum das Wort Danke heraus bringen. Da schenke ich dann lieber gar nichts mehr. Ich möchte keinen nötigen das er Danke sagt. Da spende ich dann lieber. Das fühlt sich auch richtig gut an.

Oder ??

LG heidi 


Donnerstag, 10. Juli 2025

Arbeitslos und das liebe Geld # 2

 Ich werde bisher nicht gefragt ob wir  mit dem Geld auskommen. Jetzt wo mein Mann in der Ausbildung ist hat lediglich mein Bruder finanzielle Hilfe angeboten. Tatsächlich kommen wir gut hin. Auch haben wir nichts pausieren müssen. Ich denke wir schaffen  das ziemlich gut. Ich bin auch sehr optimistisch.

Unsere ursprünglichen Pläne, im Haus zu renovieren ist gerade nicht drin. Zum einen haben wir keine Zeit, dann keine Lust und ja ...dafür bleibt kein Geld übrig. Im Moment bin ich froh das wir weder unser gespartes aufbrauchen müssen noch das wir unser Konto überziehen müssen. 

Ärgerlich ist es auf jeden Fall wenn wir so wie zu letzt für Gas und Strom nachzahlen müssen. Das hat mich so richtig geärgert...aber wen nicht. 

Um unser ganzes Konstrukt der Finanzplanung auf festen Beinen zu behalten, haben wir auch einiges geändert. 

- Ich führe heute bewusster als in der Vergangenheit ein Haushaltsbuch. Dort wird jede Abbuchung und Überweisung notiert. 

- Luxus der Verzichtbar ist, wird pausiert.

- Energieanbieter und Versicherungen gewechselt. Das haben wir auch früher schon immer gemacht. Aber heute noch einmal bewusster. Da durch das ich ein Haushalsbuch für 5 Jahre führe, kann ich genau überprüfen wie viel wir für XYZ vor einem oder zwei Jahren bezahlt haben. Dadurch habe ich schon einiges gefunden, was uns einige Euros im Quartal einspart.

-Empfehlenswert ist auch unbedingt alles was man jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich bezahlen muss so aufzuteilen das man immer noch spart, aber das nicht alles in einem Monat abgebucht wird. Dadurch haben wir sehr gleichmäßig die Abbuchungen über 12 Monate verteilt. 

Ebenso habe ich meine Einkaufsgewohnheiten veränert. Anfeng des Monats fülle ich meinen Budgetplaner auf.


Für jede Woche habe eine Tasche ...


4 Wochen gibt es immer. Die 5.Tasche ist hinten. Da steht tatsächlich 5. Woche drauf.... selbige ist leer. In diese kommt was ich im Monat nicht gebraucht habe. 

Ich bezahle überwiegend bar. Und nur für den absoluten Notfall habe ich Summe X auf dem Konto. Bezahle ich mit EC kommt der Kassenbon in die Mappe und ich kontrollierte einmal in der Woche die Abbuchung und somit den aktuellen Kontostand. 2/3 des Geldes pro Woche kommt meistens Sonntag´s in die  Geldbörse. Und das letzte Drittel nur wenn es gar nicht anders geht aus dem Budgetplaner. 

Gehe ich in den Laden nehme ich meistens nur eine große Einkaufstasche mit. Selten nehme ich einen Wagen. Und diese Tasche packe ich voll mit allem was in meiner Einkaus App steht. Erstens vergesse ich so selten etwas, zweitens habe ich vorher zu Hause überprüft was ich noch im Vorrat habe. Und drittens lasse ich mich nicht mehr dazu verleiten einen Einkaufswagen voll zu packen. Anfangs war es komisch. Aber wenn man so eine Tasche durch den Laden tragen muss, wird einem schnell bewusst was man da trägt. 

Habe ich gar keine Idee was ich kochen soll. Kaufe ich in den allermeisten Fälle etwas aus dem Angebot. Tatsächlich macht es das Essen kochen deutlich einfacher. 

Und zu guter letzt ....

Bei Bekleidung, Deko, und was man sonst nicht unter Lebensmittel einsortieren kann, habe ich mir  angewöhnt .... die alles entscheidende Frage ... Brauche ich es wirklich ??  Da kann übrigens auch ein Angebot ...was ich eigentlich gar nicht brauche ...immer noch sehr teuer sein. Ich wäge gründlich ab, vergleiche Möglichkeiten und Preise und erst  dann wird entschieden. 

Vielleicht war jezt eine Idee für euch dabei. Und wenn ihr noch welche habt wie man Geld sparen kann. Dann immer her damit. 

LG heidi


Donnerstag, 3. Juli 2025

Kleines Stück vom großen Glück

 Im letzten Jahr hatten wir das schon, das ein oder andere mal gemacht. Und wir fanden es schön. Da war es noch neu. Heute müssen wir uns wirklich daran erinnern es einfach zu tun. Ich rede vom kleinen Glück. Und so haben wir uns vor ein paar Tagen auf den Weg gemacht und uns ein Dinner der besonderen Art für den schmalen Taler gegönnt. 



Leckeres Dinner mit Panoramablick. Too Good To Go macht es möglich. 


Die Ziegen mit ihren Glocken  am Hals lassen uns tatsächlich kurz gedanklich in den Tirolurlaub verschwinden.


Glück passiert ...wenn Du es machst.


Auf dem Heimweg haben wir noch einen kurzen Abstecher zum See gemacht .




Am Ende hatten wir einen wirklich schönen gelungenen Abend. Und das für ein paar Euro. Klar sind wir ein paar Kilometer gefahren. Das kann man tatsächlich als Luxus beschreiben. Aber es hat sich gelohnt. 

Das einzige was man wirklich in Kauf nehmen muss, das man irgendetwas zu essen bekommt. Aber ganz ehrlich ...für gerade mal 4,80 pro Person bin ich mehr als zufrieden. Es schmeckt auch tatsächlich immer sehr gut. 

LG heidi

Donnerstag, 17. April 2025

Arbeitslos und das liebe Geld .

 "Ist das Geld aus dem Haus geht die Liebe hinterher."


Bildquelle ...*Google *

Exakt dieser Spruch begleitet mich so lange ich denken kann. 

Als ich ihn verstanden habe, war ich so mitte Zwanzig. Damals waren viele genau wie wir. Es wurde eine Familie gegründet. Keine 15 Jahre später zog es sich wie ein roter Faden durch den Bekanntenkreis  und viele haben sich getrennt. Ob Kinder oder neues Haus. Egal es wurde sich getrennt. Nur wenige sind damals aus unserem Freundeskreis zusammen geblieben. 

Wir waren damit beschäftigt....  5 Jobs, 3 Kinder, Haus und Garten unter einen Hut zu bekommen. Heute sage ich Gott sei dank. Denn die Hütte ist bezahlt. Und die Kidner erwachsen. Lediglich die angeleierten Sachen wie eine extra Rente, das zweite Auto und was man sonst so hat, muss bezahlt werden. Wäre es verzichtbar ? Klar , aber was wenn der neue Job weiter weg ist, dann brauchen wir doch wieder ein zweites Auto. Und für diese Zweischenphase wollen wir nicht alles aufgeben was wir uns mühevoll aufgebaut haben. Absolut nicht.

Als das erste Arbeitslosengeld kam konnten wir unsere Finanzen überprüfen. Und da war klar ..... was ein Mist. Nicht nur das die Firma in Eigenverantwortung versucht hat die Insolvenz hin zu bekommen, zu allem überfluss mussten wir Wochen warten bis das erste Geld kam. Davon nicht genug, die Krankenkasse wollte es schon schneller. Ich sag nur Halleluja das wir ein Sparbuch haben. Ich mache heute noch 3 Kreuze das wir ein paar Rücklagen haben. Die tatsächlich schon im Notfall gute Dienste geleistet haben. 

Mein Bruder war damals auch extrem goldig. Seine erste Frage als er von em Desaster hörte das die 6 stellige Abfindung Geschichte war .... Hat er direkt gefragt . "Brauchst Du Geld " ? 

Nein brauchten wir nicht. Aber sparen müssen wir seid dem doch. Naja es fällt auch nicht auf das wir kaum mehr essen gehen. Ausflüge nach hinten verschoben werden. Wir haben eh keine Zeit und Energie übrig. Wir wissen es kommen wieder andere Zeiten. Geld ist nicht alles . Hilft aber enorm die Rechnungen zu zahlen. Ich bin wirklich sehr froh das wir darüber reden können. Das wir nach Lösungen suchen können und das wir noch Möglichkeiten haben.  

Ich kenne sonst nur Männer im mittleren Alter die sich mit Hilfsjob´s und gar nicht mehr Arbeiten bis zur Rente hangeln. Mein Mann hat tatsächlich nur einen weiteren Kollegen der es ihm gleich tut und es als Chance sieht etwas ganz neues zu machen.  Die anderen 138 Exkollegen haben sich sehr umgeschaut und gewundert was sie auf dem Arbeitsmarkt noch wert sind. Es ist übrigens gar nicht so selten das Wohnungen dann kleiner werden, Häuser wieder verkauft werden müssen, Auto´s zurück zum Atohaus gehen und sich dann Paare trennen. 

Wir verzichten auf die Extra´s die nicht unbedingt nötig sind. Erhalten dafür alles andere was wir angeleiert haben und die Renovierung im Haus. Die eigentlich auch nur der Schönheit dient. Ich denke das kann man verschmerzen. Und auf später verschieben .... Oder ?

Ich glaube fest daran, das wir es schaffen werden. Zusammen sollte das doch gehen .  

LG heidi


Donnerstag, 10. April 2025

Vom Alltag und der Liebe

 Oder anders .... hat die Liebe im Alltag, wenn man wenig Zeit hat noch Platz ?

Hier auf dem Blog habe ich vor einiger Zeit von unseren gravierenden beruflichen Änderungen geschrieben. Als das los ging, das Herr Heidi eine neue Ausbildung begonnen hat und ich mich beruflich ebenfall´s noch einmal verändern musste waren wir nie versucht aufzugeben.  Nicht eine Sekunde haben wir darüber nachgedacht, uns einfach in die soziale Hängematte zu legen. 

Wir sind beide so gestrickt das wir die Situation analysieren und dann handeln. Wir gehen das Problem pragmatisch an. Arbeitslos sein heißt, weniger Geld. Punkt. Für mich war klar dann arbeite ich halt wieder auf Steuerkarte. Nach kurzem hatte ich eine Halbtagsstelle und einen Minijob für mich organisiert. Der Gatte ist immer noch mit eifer dabei täglich zur Schule zu gehen und in der Freizeit zu lernen. Wer meinen anderen Blog..."Heidi´s Seite"  beoachtet, sieht das sich da kaum etwas tut. Es ist einfach keine Zeit für Ausflüge. Die wenigen , die wir gemacht haben können wir an einer Hand abzählen. 

Tja ist einfach so. 

Ich die immer viel Wert auf schöne Deko gelegt hat, hat alles auf ein Minimum zurück geschraubt. Mitlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Der Gatte, der mich immer gerne mit Ausflügen , regelmäßig essen gehen verwöhnt hat, ist froh wenn er ausreichend Zeit bekommt um sich zu erholen. Wir haben jetzt  ein völlig anderes Leben. 

In Bildern... 

Osterdeko auf dem Sofa


auf dem Tisch 


plus ein paar Teile die ich so verteilt habe


Das war´s.....

Das war früher anders. Da habe ich so viel verteilt das es beinahe zu viel war. Heute muss wenig ausreichen. Beim Gatten sieht es da schon anders aus. Was für uns immer ganz selbst verständlich war, ist seid Monaten völlig anders. Kein mal eben weg gehen. Blos keine Zeit verschwenden..... 

Um so mehr freue ich mich über so kleine Gesten wie ein paar Blümchen. Oder die Frage... soll ich Dir etwas vom Laden XYZ mitbringen ? Hast Du noch genug Saft ? Heute zählen andere Gesten. Dinge die knapp hinter notwendig sind bekommen mehr Bedeutung. 


Und das ist das was es ausmacht. Das beste aus allem heraus zu holen. Nicht aufgeben...einfach machen. Auch wenn es mal nicht so rund läuft. Hilft nur reden. Ansonsten ändert sich nichts ;)

So wie es sich jetzt eingespielt hat, läuft es. Meine Wünsche was meine Regelmäßigkeiten und Routinen in Haus und Garten waren muss ich zurück fahren. Und das ist für mich ...der eigentlich ziemlich pingelig ist gar nicht so einfach. Aber weniger Zeit, heißt auch weniger von allem anderen. Dafür pflegen wir unsere Beziehung dann doch lieber, als die Waschmaschine oder das Blumenbeet ;)

LG heidi


Donnerstag, 3. April 2025

Frühlingsfeeling

 Darauf und darüber freue ich mich immer total, wenn es endlich Frühling wird und das grau langsam aber sicher verschwindet. Im Moment blüht es überall rosa. Ich bin ganz verliebt in diesen Anblick. Da geht mir immer sofort das Herz auf  :))


Ich liebe es wenn es wieder hell und freundlich wird. Selbst das grau und salbeigrün in meinem Mädchenzimmerwar mit einem mal einfach zu dunkel. Ich meine immer mit weiß kann man auch an trüben Tagen die Stimmung aufhellen.

Die weiße Bettwäsche habe ich im Sozialkaufhaus für den schmalen Taler von 2,50 € gefunden. Es muss Baumwolle oder Leinen sein. Es fühlt sich einfach nur gut an. Das besondere ist die Spitze auf Kissen und Decke. 

Mein Konzept .... alles muss hell. Und so durften auch ein paar kleine Kissen und weiße Bezüge einziehen.


Passend dazu  in weiß hat mir dieser hohe Korb gefallen. Da kommen die überzäligen Kissen und die Kuscheldecke rein .

Es war jetzt nicht der große Aufwand....aber so Kleinigkeiten machen schon einiges aus  damit es etwas heller, und freundlicher aussieht. So kann das erst einmal bleiben :))

LG heidi